Mit dem Heli zum Set: Filmdreh bei Selkirk Tangiers
Selkirk Tangiers hat Matchstick Productions beim Dreh von „RUIN AND ROSE“ unterstützt. Der Heliskiing-Anbieter flog einige Stars der Freeride-Szene in die einzigartige Bergwelt rund um Revelstoke. Die können auch „normale“ Skifahrer und Snowboarder erleben – vorausgesetzt, sie warten nicht zu lange.
Selkirk Tangiers hat einen der klangvollsten Namen der Branche. Der Heliskiing-Anbieter aus Revelstoke fliegt Gäste aus aller Welt in den tiefen Powder British Columbias. Eine solch illustre Runde haben aber auch die erfahrenen Piloten nicht alle Tage an Bord: Mit Markus Eder, Mark Abma, Eric Hjorleifson und Sammy Carlson gab sich die Elite der Freeskier-Szene im vergangenen Jahr die Ehre. Was sich dann Spektakuläres auf einigen der steilsten Hänge in den Selkirks abspielte, ist zum Glück gut dokumentiert – im Film „RUIN AND ROSE“.
Der Streifen ist das neueste Werk von Matchstick Productions. Darin entwerfen die Filmemacher aus Colorado ein echtes Schreckensszenario für alle Wintersportler. Eine gewaltige Sandschicht hat sich über die Erde gelegt und die Berge verschluckt, es gibt weder Wasser noch Schnee. Eine Gruppe von Kindern hat in dieser gigantischen Wüste überlebt. Eines von ihnen entdeckt ein Relikt aus früheren Tagen und so beginnt die Suche nach dem Zauber der vergangenen Winter.
Das Filmplakat "Ruin and Rose"
Filmkunst mit dieser postapokalyptischen Reise auf ein ganz neues Level gehoben zu haben. Auch die Heliskiing-Experten von Ski Kanada sind begeistert: „Die Zuschauer werden mit atemberaubenden Bildern an hinreissende Orte entführt.“ Als Endzeit-Kulisse diente Namibias bizarre Skelettküste, die Schneesequenzen wurden in Alaska, Österreich, Bulgarien, Frankreich, Kalifornien und der Schweiz gedreht. Und natürlich im Powder-Paradies British Columbia.
Snow-Pillows in British Columbia
Terrain für Extremsportler und Profis. Die Guides des Unternehmens kennen ihr Gebiet ganz genau und wissen, wo die Bedingungen für welches fahrerische Können am besten sind. Außerdem können Gäste aus verschiedenen Optionen wählen. Einsteiger versuchen sich vielleicht zunächst an den Ein-Tages-Angeboten, erfahrene Heliskiier suchen sich Pakete mit mehreren Tagen aus. Wer besonders schnell und viel fahren möchte, setzt am besten auf die Kleingruppen-Variante.
Heli Pick-Up mit Selkirk Tangiers Heliskiing
Den Traum vom exklusiven Tiefschneeabenteuer wollen sich nämlich viele Skifahrer und Snowboarder in Kanada erfüllen – bei weitem nicht nur diejenigen, die für ein neues Filmprojekt vor der Kamera stehen.
Heliskiing-Angebote und vieles mehr für unvergessliche Wintererlebnisse gibt es hier.
Bird view
Selkirk Tangiers hat einen der klangvollsten Namen der Branche. Der Heliskiing-Anbieter aus Revelstoke fliegt Gäste aus aller Welt in den tiefen Powder British Columbias. Eine solch illustre Runde haben aber auch die erfahrenen Piloten nicht alle Tage an Bord: Mit Markus Eder, Mark Abma, Eric Hjorleifson und Sammy Carlson gab sich die Elite der Freeskier-Szene im vergangenen Jahr die Ehre. Was sich dann Spektakuläres auf einigen der steilsten Hänge in den Selkirks abspielte, ist zum Glück gut dokumentiert – im Film „RUIN AND ROSE“.
Der Streifen ist das neueste Werk von Matchstick Productions. Darin entwerfen die Filmemacher aus Colorado ein echtes Schreckensszenario für alle Wintersportler. Eine gewaltige Sandschicht hat sich über die Erde gelegt und die Berge verschluckt, es gibt weder Wasser noch Schnee. Eine Gruppe von Kindern hat in dieser gigantischen Wüste überlebt. Eines von ihnen entdeckt ein Relikt aus früheren Tagen und so beginnt die Suche nach dem Zauber der vergangenen Winter.

Filmkunst mit dieser postapokalyptischen Reise auf ein ganz neues Level gehoben zu haben. Auch die Heliskiing-Experten von Ski Kanada sind begeistert: „Die Zuschauer werden mit atemberaubenden Bildern an hinreissende Orte entführt.“ Als Endzeit-Kulisse diente Namibias bizarre Skelettküste, die Schneesequenzen wurden in Alaska, Österreich, Bulgarien, Frankreich, Kalifornien und der Schweiz gedreht. Und natürlich im Powder-Paradies British Columbia.

Terrain für Extremsportler und Profis. Die Guides des Unternehmens kennen ihr Gebiet ganz genau und wissen, wo die Bedingungen für welches fahrerische Können am besten sind. Außerdem können Gäste aus verschiedenen Optionen wählen. Einsteiger versuchen sich vielleicht zunächst an den Ein-Tages-Angeboten, erfahrene Heliskiier suchen sich Pakete mit mehreren Tagen aus. Wer besonders schnell und viel fahren möchte, setzt am besten auf die Kleingruppen-Variante.

Den Traum vom exklusiven Tiefschneeabenteuer wollen sich nämlich viele Skifahrer und Snowboarder in Kanada erfüllen – bei weitem nicht nur diejenigen, die für ein neues Filmprojekt vor der Kamera stehen.
Heliskiing-Angebote und vieles mehr für unvergessliche Wintererlebnisse gibt es hier.
