Wie fit muss ich sein fürs Heliskiing
Bin ich gut genug fürs Heliskiing? Diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt. Und meisten können wir antworten. Auf jeden Fall!
Wer einen sicheren Parallelschwung beherrscht und schwarze Piste in den Skigebieten zu Hause bewältigt, ist prinzipiell schon gut genug. Sicher schaden erste Erfahrungen im Off-Piste-Skifahren nicht. Voraussetzung aber sind sie nicht. Heliskiing-Anbieter wie CMH haben spezielle Wochen für Heliskiing-Einsteiger im Programm. Da werden Firsttimer behutsam von den Guides an das Tiefschneefahren herangeführt. Fragen Sie uns nach den Heliskiing-Einsteiger-Specials!
Wer sicher auf Ski oder dem Snowboard unterwegs ist, wird viel Spass beim Powdern haben. Versprochen! Wichtig ist allerdings ein gewisses Mass an Fitness. Ein regelmässiges Ausdauertraining ein paar Monate vor dem Heliskiing-Abenteuer hilft enorm. Und auch etwas Krafttraining. Wichtig sind natürlich die Beine und insbesondere die Oberschenkel. Aber vernachlässigen sie nicht die Rumpfmuskulatur. Die gibt Stabilität im Tiefschnee und beugt Rückenschmerzen vor.
Wer einen sicheren Parallelschwung beherrscht und schwarze Piste in den Skigebieten zu Hause bewältigt, ist prinzipiell schon gut genug. Sicher schaden erste Erfahrungen im Off-Piste-Skifahren nicht. Voraussetzung aber sind sie nicht. Heliskiing-Anbieter wie CMH haben spezielle Wochen für Heliskiing-Einsteiger im Programm. Da werden Firsttimer behutsam von den Guides an das Tiefschneefahren herangeführt. Fragen Sie uns nach den Heliskiing-Einsteiger-Specials!
Wer sicher auf Ski oder dem Snowboard unterwegs ist, wird viel Spass beim Powdern haben. Versprochen! Wichtig ist allerdings ein gewisses Mass an Fitness. Ein regelmässiges Ausdauertraining ein paar Monate vor dem Heliskiing-Abenteuer hilft enorm. Und auch etwas Krafttraining. Wichtig sind natürlich die Beine und insbesondere die Oberschenkel. Aber vernachlässigen sie nicht die Rumpfmuskulatur. Die gibt Stabilität im Tiefschnee und beugt Rückenschmerzen vor.
